Revitalisierung und Fischgängigkeit

Ingenieurbiologische Ufergestaltung
an der Emme in Biberist

Revitalisierung des Scherlibachs
bei Niederscherli mit Schlüsselhölzern

Fischgängige Riegel-Becken Rampe
in der Emme in Biberist

Konventioneller Schlitzpass am
Rautibach in Ziegelbrücke
Natürliche Bach- und Flusslandschaften sind Hotspots der Artenvielfalt, bieten dem Menschen Erholungsraum, verbessern das Mikroklima und können nicht zuletzt zum Hochwasserschutz beitragen. Damit unsere Bäche und Flüsse diese wichtigen Aufgaben erfüllen können, werden verbaute Fliessgewässer in jüngerer Zeit vermehrt revitalisiert.
Die IUB Engineering AG steht für zukunftsweisende Revitalisierungen, die den Menschen und den Gewässerbewohnern auch in Zeiten des Klimawandels einen geeigneten Erholungs- bzw. Lebensraum bieten. Unsere bevorzugten Baumaterialen sind Totholz und lebende Pflanzen, die die Bäche und Flüsse beschatten und kühl halten. Dynamische Niederwassergerinne und Kolke bilden auch in Trockenperioden wichtige Rückzugsräume für Fische und Wirbellose.
Damit Revitalisierungen die gewünschte Wirkung entfalten und Tiere und Pflanzen ihren Lebenszyklus vollführen können, müssen Gewässersysteme miteinander vernetzt sein. Insbesondere die Wanderung der Fische wird jedoch oft durch Hindernisse wie Wehre, Schwellen und Flusskraftwerke unterbrochen. Um die freie Fischwanderung wiederherzustellen, bauen wir Wanderhindernisse zurück, gestalten sie fischgängig um oder ergänzen sie mit Fischwanderhilfen (Fischaufstiegs- und Fischabstiegshilfen).
Die IUB Engineering AG steht für fischökologisch wirksame und praxistaugliche Lösungen zur Wiederherstellung der freien Fischwanderung an kleinen und grossen Fliessgewässern bis hin zum Oberrhein. Durch unsere Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien und unseren intensiven Austausch mit Forschungseinrichtungen tragen wir massgebend zur Weiterentwicklung dieser Thematik bei.