Berlin-BAB A113, 23. Bauabschnitt, Autobahnzubringer Dresden, Technische Ausrüstung
Die Teilstrecke der sechsspurigen Autobahn A113 zwischen der Anschlussstelle Adlershof und der Lan-desgrenze Berlin/Brandenburg beinhaltet aus Umweltschutz- und städtebaulichen Gründen zwei Tunnel und eine Trogstrecke.
Hauptdaten
- Tunnel Rudower Höhe: 900 m
- Trogstrecke zwischen den Tunneln: 680 m
- Tunnel Altglienicke: 300 m
Projektergebnis
Projektumfang
Alle technischen Anlagen für den sicheren Betrieb der Autobahn, beinhaltend:
- Infrastrukturanlagen für drei Betriebsgebäude, mit Beleuchtung, Klima, Brandschutz und Sanitär
- Löschwasseranlage mit zwei Druckerhöhungsstationen und Löschwasserleitungen in den Tunneln
- Tunnellüftung und deren Steuerung, inkl. Messung der Luftparameter (Luftströmung, CO, Sichttrübung)
- Tunnel- und Trogbeleuchtung, inkl. Brandnot-, Notruf- und Fluchtwegbeleuchtung, optische Leiteinrichtung. Beleuchtungsregelung und -steuerung mit Stellerrotation aufgrund von Leuchtdichtesensoren
- Fernmeldetechnik, mit Funk (Polizei und UKW), Betriebs- und Notruf-telefon, Lautsprecheranlage, Brandmeldeanlage und Videoüberwachungssystem
- Energieversorgung: Hoch- und Niederspannungsverteilungen, Trafos, USV-Anlagen
- Gebäudeleittechnik, zur Überwachung und Steuerung aller Anlagen sowie für die Übermittlung aller Daten an die bestehende Tunnelleitzentrale (TLZ-BE)
- Verkehrstechnik, inkl. Verkehrsbeeinflussungsanlagen, Mittelstreifenüberfahrten mit Unterflur-LED-Leuchten, Übermittlung der Verkehrsdaten an die bestehende Verkehrsregelungszentrale (VkRZ)
Bauherr
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS)
Projektierung
IUB Engineering AG
Baujahr
1996–2008
Baukosten
€ 14.5 Mio.
Leistungen
- LP 1 und 2: Grundlagenermittlung und Vorplanung
- LP 3 und 5: Entwurfs- und Ausführungsplanung
- LP 6, 7 und 8: Vorbereitung und
- Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung