Kraftwerke Oberhasli AG, Erschliessungsstollen Handeck – Gerstenegg
- Für die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) in Innertkirchen wurde der Erschliessungsstollen Handeck-Gerstenegg (EHG) zur wintersichern Zufahrt zu den Kraftwerken Grimsel 1 und 2 sowie zur Bau-erschliessung für die weiteren Ausbauprojekte "KWO plus" gebaut (Pumpspeicherkraftwerk Grimsel 3 und Aufwertung Kraftwerk Handeck 2).
- Der mit Lastkraftwagen befahrbare Stollen ist rund 3400 m lang, 4.50 m breit und 5.40 m hoch und hat 12% Steigung.
- Der Erschliessungsstollen verläuft vollständig im Aare-Granit mit tendenzieller Bergschlaggefährdung.
- Der Ausbau weisst eine natürliche Felsoberfläche oder eine Spritzbetonverkleidung auf, ohne Abdichtung und ohne Innengewölbe.
- Der Erschliessungsstollen beinhaltet auch die Tagbaustrecken Handeck und Gerstenegg.
- Die Tagbaustrecke Handeck umfasste den rund 40 m langen, in offener Weise erbauten Tagbautunnel und das Portalbauwerk Handeck. Die Grimselpass-strasse blieb während der ganzen Bauzeit des Tagbaus unabhängig von der Wintersperre einseitig geöffnet. Dazu wurde der Verkehr bergwärts einseitig geführt. Nach Erstellung des Tagbautunnels bis an das bergmännische Portal wurde die Grimselpassstrasse wieder an ihre ursprüngliche Lage versetzt.
Hauptdaten
Tagbautunnel und Portalbauwerk Handeck: 46.00 m
Erschliessungsstollen mit 6 einseitigen Ausweichstellen und einer Parkplatzkaverne: 3'376.64 m
Fensterstollen Gerstenegg: 144.86 m
Tagbautunnel und Portalbauwerk Gerstenegg: 27.50 m
Bauherr
Kraftwerke Oberhasli AG (KWO), Innertkirchen
Projektierung
IUB Engineering AG
Baujahr
2009–2012
Baukosten
CHF 32 Mio.
Leistungen
Bau-, Ausschreibungs- und Ausführungsprojekt