Restwassersanierung Emme: Technische und fischereibiologische Abklärungen Wehr Biberist, Emmekanal und Kanalkraftwerke
Beim Wehr Biberist wird die Emme aufgestaut und Wasser in den Emmekanal ausgeleitet, wo es von vier Kleinwasserkraftwerken zur Stromerzeugung genutzt wird. Zur Festlegung des weiteren Vorgehens in der Frage der Restwassersanierung gemäss Gewässerschutzgesetz (GSchG) und Prüfung möglicher Synergien zu einem parallel laufenden Hochwasserschutzprojekt wurden Abklärungen zu folgenden Punkten getätigt:
- Aufarbeitung der Datengrundlagen der Kanalkraftwerke und Abschätzung der Produktionseinbussen für fünf Dotierregime.
- Erhebung des Ist-Zustands des Wehrs Biberist und Erarbeitung von Sanierungsvorschlägen.
- Bestandsaufnahme der Fischgängigkeit, Abklärungen zum Sanierungsbedarf gemäss Vollzugshilfe BAFU und Überprüfung der technischen Machbarkeit von Fischauf- und -abstiegsanlagen.
- Abschnittslänge: Emme 4.8 km, Emmekanal 5.2 km
- Anzahl untersuchte Bauwerke:
- 4 Kanalkraftwerke, 1 Wehr
- Anzahl untersuchte Dotierregime: 5
- Vorstudie für 4 Fischaufstiegs- und 2 Fischabstiegshilfen
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt (AfU)
IUB Engineering AG in Ingenieurgemeinschaft