Sanierung Geschiebesammler Wandelbach, Meiringen, Abschlussbauwerk und Pendelrampe
Das Abschlussbauwerk des Geschiebesammlers am Wandelbach (Unterheid, Gemeinde Meiringen) war nach fast 100-jährigem Bestehen in sanierungsbedürftigem Zustand. Deswegen entschied sich die Schwellenkorporation Meiringen zu einer Instandstellung in Form einer
- neuen Abschlussmauer mit Entleerungsschacht aus Stahlbeton und einer
- fischgängigen Anbindung an den nachfolgenden Gewässerabschnitt mittels Pendelrampe
Vor der Sanierung stellte das ursprüngliche Abschlussbauwerk mit einer Absturzhöhe von ca. 1.60 m ein Wanderhindernis für Fische dar. Das neue Abschlussbauwerk des Geschiebesammlers besteht aus einem Überfallwehr, an das im Unterwasser neu eine Pendelrampe anschliesst.
Diese Rampe erlaubt einen stufenweisen Abbau der Fallhöhe und gewährleistet auch bei kleinen Abflüssen die hinsichtlich Passierbarkeit erfor-derlichen Wassertiefen. Die präzise versetzten Riegel aus Wuhrsteinen weisen ein Quergefälle von 7.5% auf, wobei der tiefste Stein alternierend am rechten und linken Ufer zu liegen kommt. Diese Anordnung erlaubt, den Fliessweg zwischen den Riegeln zu verlängern und führt zu einer Pendelbewegung auf der Rampe. An der Abschlussmauer gewährleistet eine Niederwasserrinne die Längsvernetzung. Die Bewirtschaftung des Sammlers bleibt mittels eines neu erstellten Entleerungsschachts und einer ins Unterwasser der Rampe verlegten Bypassleitung sichergestellt.
Hauptdaten
Neue Abschlussmauer
- Breite x Höhe B x H = 11 m x 3.7 m
Fischgängige Pendelrampe
- Fallhöhe gesamt: Htotal = 1.60 m
- Fallhöhe je Riegel: H = 0.20 m
- Anzahl Becken: n = 8
- Gesamtlänge: L = 40 m
- Mittleres Gefälle: J = 4.0 %
- Niedrigwasser: Qmin = 0.05 m3/s
- Bemessungsabfluss: Qmax = 17 m3/s
Bauherr
Projektierung
Baujahr
Baukosten
Leistungen
Vorprojekt bis Realisierung inkl. Bauleitung (SIA Phasen 31 – 53)