Retrofit Stauanlage Punt dal Gall
Die Stauanlage Punt dal Gall wurde vor gut 40 Jahren als Bestandteil der internationalen Kraftwerkstufe Punt dal Gall–Ova Spin erstellt. Nach Ablauf der halben Konzessionsdauer werden Stauanlage und sicherheitsrelevante Organe saniert/erneuert und folgende Arbeiten ausgeführt:
Revision Dotiermaschinen, Grundablassschützen und Drosselklappen
- Sanierung der Hochwasserentlastung
- Erneuerung Energieversorgung und Steuerungen
- Sanierung Zufahrten und Uferstrasse um die Arbeiten im Trockenen ausführen zu können, werden die Einläufe der Fassungen und des Grundablasses vorübergehend mit Abschlüssen versehen. Diese werden vonTauchern im sogenannten Sättigungs-Tauchverfahren in rd. 100 m Wassertiefe montiert.
Hauptdaten
Speicher:
- Einzugsgebiet: 295 km2
- Stauziel: 804.70 m ü.M.
- Volumen: 164 Mio. m3
Bogenmauer:
- Höhe: 130 m
- Kronenlänge: 540 m
- 3 HW-Entlastungsklappen: 9.0 x 2.8 m
- 2 Grundablassschützen: 1.8 x 2.7 m
Dotierzentrale:
- 2 Franciseturbinen D1= 525 mm, 1213 kW
Triebwasserfassung:
- 2 Drosselklappen: Ø 2.6 m
- Retrofit, Stauanlage Punt dal Gall (413 KB)
Bauherr
EKW-Engadiner Kraftwerke AG, OEE-Ouvras Electricas d'Engiadina SA
Projektierung
IM Maggia Engineering AG
Baujahr
2011–2017
Baukosten
23 Mio. CHF
Leistungen
- Vorprojekt (nur Energieversorgung)
- Bauprojekt, Bewilligungsverfahren
- Ausschreibungen, Offertvergleiche, Vergabeanträge
- Ausführungspläne / -dokumente
- Unterstützung der Bauleitung