Hochwasserrückhaltebecken Steinibach
Der Dorfbauch von Horw/LU wies eine ungenügende Abflusskapazität auf und trat häufig über die Ufer. Deshalb und zum Schutz des neu erstellten Autobahnab-schnittes wurde an seinem Hauptzufluss Steinibach ein Hochwasserrückhaltebecken erstellt. Es ist der Aufsicht des Bundes unterstellt, wurde den aktuellen Bemessungsrichtlinien entsprechend dimensioniert und wird periodisch überwacht.
Hauptdaten
Schwergewichtsmauer:
- max. Höhe: 28 m
- Kronenlänge: 120 m
- Beton: 12'000 m3
- Stauvolumen: 17'000 m3
- Hochwasserrückhaltebecken Steinibach (259 KB)
Bauherr
Kanton Luzern, Dienststelle Verkehr und Infrastruktur
Projektierung
IM Maggia Engineering AG
Baujahr
1996–2000
Baukosten
3.8 Mio. CHF
Leistungen
Projektierung zweier mittelgrossen Staumauern für die Hochwasserregulierung. Alle Projektphasen, inkl. Hydrologie, Hydraulik, Auslegung, statische Berechnungen, Submissionen, Ausführungspläne, Bauüberwachung.