NEAT Lötschberg base tunnel, Pilot tunnel Kandertal
Der 9.6 km lange, mit einer Tunnelbohrmaschine aufgefahrene Sondierstollen, hat einen Ausbruchdurchmesser von 5 m. Er liegt 30 m neben der zukünftigen Basistunnel-Röhre. Ein Fensterstollen, ab dem Installationsplatz Mitholz, erreicht den Sondierstollen rund 7.5 km bergseits des Portals Frutigen. Der Sondierstollen hat insbesondere folgende Aufgaben zu erfüllen: Er soll einen lückenlosen Aufschluss des anstehenden Gebirges liefern, die Kenntnisse der Wasser- und Gasführung der Felsschichten aufzeigen. Auskunft geben über die Bohrbarkeit des zukünftigen Basistunnels mit Durch-messer 9.4 m und die Möglichkeit eröffnen, einen fallenden Vortrieb von Mitholz nach Frutigen auszuführen.
Hauptdaten
- TBM-Durchmesser: 5.03 m
- Rollenmeissel: 35 St., 17"
- Bohrhub: 1.87 m
- Gesamtgewicht TBM: 300 t
- Antriebsleistung: 6 x 315 kW
- Drehzahl Bohrkopf: 10.2 U/Min.
- Hersteller TBM: Robbins / Atlas Copco
- Nachläufer: Ammann, Schweiz
Bauherr
BLS AlpTransit AG
Projektierung
IUB Engineering AG in Ingenieur-Gemeinschaft
Baujahr
April 1994–Juli 1997
Baukosten
41 Mio. CHF
Leistungen
- Bauprojekt
- Ausschreibung
- Offertvergleich
- Ausführungsprojekt
- Bauleitung
- Photogrammetrische Konvergenzmessungen (Erfassung von Gebirgsdeformationen direkt hinter dem Bohrkopf)
- Bauwerkdokumentationen