Pumpspeicherkraftwerk Limmern, Linthal, Projekt Linthal 2015 / Schweiz
Das neue Pumpspeicherkraftwerk Limmern (1‘000 MW) wird als komplett im Untertagbau erstelltes neues Kraftwerk in die bestehenden Kraftwersanlagen integriert. Es nutzt dabei den aufgestauten Muttsee (2‘474 m) als Oberbecken und den bestehenden Stausee Limmernboden (1‘854 m) als Unterbecken. Die von uns in der Ingenieurgemeinschaft IG Alpenstrom geplante Kraftwerksanlage umfasst folgende Anlageteile:
- Ein-/Auslaufbauwerk Muttsee
- Oberwasserdruckstollen mit einer passiv vorgespannten Ortbetonverkleidung, Øi = 8 m, konv. Sprengvortrieb
- Schachtwasserschloss mit einer Höhe von 130 m und einem Durchmesser von 10.5 m
- Schieberkaverne Höhe 20 m, Länge 66 m
- 2 gepanzerte Druckschächte, Øi = 4.2 m, TBM Ausbruch Ø = 5.2 m
- Maschinenkaverne mit 4 Pumpturbinen, Höhe 54 m, Länge 150 m, Breite 31 m
- Trafokaverne mit 4 Maschinentrafos, Höhe 25 m, Länge 120 m, Breite 20 m
- 2 Unterwasserdruckstollen mit einer passiv vorgespannten Ortbetonverkleidung, Øi = 5.5 m
- diverse Zugangsstollen und Baukavernen
- Materialbewirtschaftung und Aufbereitung
- Zugang über Bauseilbahnen (25 t) und Zugangstollen (25%)
Hauptdaten
- Leistung: 4 x 250 MW
- Ausbauwassermenge: 190 m3/s
- Bruttofallhöhe: 560–724 m
Bauherr
Kraftwerke Linth-Limmern AG, c/o Axpo Power AG, Baden / Schweiz
Projektierung
IM Maggia Engineering AG, Locarno, (Federführung) in Ingenieurgemeinschaft
Baujahr
Bauprojekt: 2007–2009; Ausführung: 2009–2017
Baukosten
CHF 2'100 Mio.
Leistungen
Bauprojekt, Bewilligungsverfahren, Ausschreibungen und Ausführungsprojekt, Baubegleitung