RCOM VD-FR (Kommunikationsnetzwerk)
Die Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen der Nationalstrassen der Kantone Waadt und Freiburg haben ein eigenes Kommunikations-Netzwerk für die Informationsübermittlung via Lichtwellenleiter. Diese Netzwerke, die noch auf ATM-Technologie basieren, umfassen alle Nationalstrassen N01, N05, N09 und N12 der Kantone Waadt und Freiburg. Das Erneuerungsprojekt RCOM VD-FR realisiert ein neues Kommunikationsnetzwerk über die ganze Gebietseinheit II (d. h. für beide Kantone) basierend auf IP Gigabit- und MPLS-Technologien. Ausserdem werden Anpassungsarbeiten an folgenden Anlagen durchgeführt:
- Leitsysteme der beiden Kantone
- Notruftelefonanlagen
- Lichtwellenleiter-Netzwerk
Hauptdaten
Anzahl der Ausrüstungen:
- Backbone Knoten: 7 (redundant)
- L3 Knoten: 16 (redundant)
- NMS: 1 (redundant)
- irewalls: 2 (redundant)
- Ethernet-Verkabelung cat.7: 4 km
- LWL: 20 km
Technologien:
- MPLS, IP Routing
- 10 Gigabit Ethernet
- IPv4 und IPv6
- RCOM VD-FR (Kommunikationsnetzwerk) (120 KB)
Bauherr
Bundesamt für Strassen ASTRA, Filiale Estavayer-le-Lac
Projektierung
IM Maggia Engineering AG
Baujahr
2015–2018
Baukosten
ca. 7.2 Mio. CHF
Leistungen
- SIA Phase 32: Massnahmenprojekt
- SIA Phase 41: Ausschreibung
- SIA Phase 51: Ausführungsprojekt
- SIA Phase 52: Ausführung
- SIA Phase 53: Inbetriebnahme