Kantonsstrasse Nr. 11 / Innertkirchen – Susten, Instandsetzung Wylerbrücke
Die Wylerbrücke von Robert Maillart (1872–1940) ist durch die kantonale Denkmalpflege als schützenswertes Bauwerk eingestuft. Somit lag bezüglich des Instandsetzungskonzeptes ein besonderes Augenmerk auf gestalteri-schen und denkmalpflegerischen Aspekten.
Der gravierende Zustand des Bauwerkes und die Bedürfnisse des Schwerverkehrs (40 t) und der Fussgängerweg (1.50 m) erforderten eine umfangreiche Instandsetzung und Verstärkung der Brücke oder einen entsprechenden Neubau. Aus topografischen Gründen wäre für einen Neubau nur der bisherige Standort in Frage gekommen, was einerseits den Abbruch des schützenswerten Bauwerks und andererseits eine aufwändige und kostspielige Notbrücke erfordert hätte.
Nach dem Instandsetzungskonzept konnte eine Instandsetzung und Verstärkung der Brücke wesentlich wirtschaftlicher realisiert werden als ein Neubau. Dies insbesondere wegen der Möglichkeit, den Verkehr mithilfe einer aufgeständerten Notbrücke stets einspurig über das bestehende Bauwerk zu führen. Zudem konnte so die schützenswerte Brücke erhalten bleiben. Aus der Instandsetzung resultierte ein robustes, dauerhaftes Bauwerk
Hauptdaten
- L x B = 39.00 x 8.50 m
- (Bogenspannweite 25 m)
- Abbruch 345 m3
- gebohrte Anschlussbew. 1‘050 Stk
Bauherr
Projektierung
Baujahr
Baukosten
Leistungen
- örtliche Bauleitung
- Oberbauleitung