Weyermannshaus – Lorraine, Pressbohrung DN 400, Microtunneling DN 1000 und DN 1200
Zur Absicherung der Gas- und Wasserversorgung der Stadt Bern wurden innerhalb von vier Jahren zwei neue Transportleitungen erstellt. Die Ausführung erfolgte grösstensteils mit konventionellen Grabenbauverfahren auf Kantons- und Gemeindestrassen. Grabenlose Leitungsbauverfahren kamen zum Einsatz bei der Unterquerung der Aare mittels zweier Microtunneling DN 1000 und der Unterquerung eines RBS-Bahntunnels und einer Kantonsstrasse mittels MCT DN 1200 jeweils für die Gas-Transportleitung bzw. den Kabelrohrblock sowie der Unterquerung eines begehbaren Elektrostollens mittels zweier Pressbohrungen DN 400 jeweils für die Gas- bzw. Wassertransportleitung.
Hauptdaten
Pressbohrung DN 400
- Leitungslänge 2 x 12 m
Microtunneling DN 1000
- Stahlbeton 1'280 x 140 mm
- Leitungslänge 2 x 65 m
Microtunneling DN 1200
- Stahlbeton 1'490x245 mm
- Leitungslänge 180m
- Steigung 28%
Bauherr
Energie Wasser Bern
Projektierung
IUB Engineering AG
Baujahr
2003–2007
Baukosten
CHF 23 million
Leistungen
- Bauprojekt
- Ausschreibung
- Ausführungsprojekt
- Bauleitung