KVA Bern / Forsthaus West, Los 1 Hauptanbindung, Microtunneling NW 3000
Zwischen der alten KVA-Bern und dem Neubau KVA-Bern Forsthaus wurde im Microtunnelling-Verfahren ein begehbarer Werkleitungsstollen für Fernwärme, Brauchwasser & Elektrotrasse erstellt. Die bestehenden SBB-Gleisanlagen Bern-Freiburg mussten unterquert werden.
Ausbaulängen:
1. Etappe: ca. 486 m
2. Etappe: ca. 30 m
Hauptdaten
- Nenndurchmesser: 3000 mm / 3600 mm
- Rohrmaterial: Stahlbeton, 1-schichtig, 300 m
- Leitungslänge: ca. 516 m
- Vortriebsleistung: ca. 12 m pro Tag; max 22 m pro Tag im 2-Schicht-Betrieb
- Gefälle: min 3.0 ‰; max 30.7 ‰
- Überdeckung: min 5.0 m; max 14.0 m
- Radien: Horizontal 500 m, vertikal 2000 m
- Zweck: Fernwärmeleitungen
- Geologie: Grundwasser, Felderschotter, Rückstausedimente, Silt
- Nenndurchmesser: 3000 mm / 3600 mm
- Rohrmaterial: Stahlbeton, 1-schichtig, 300 m
Bauherr
ewb, Energie Wasser Bern
Projektierung
IUB Engineering AG in Ingenieur-Gemeinschaft
Baujahr
2010–2011
Baukosten
ca. 10 Mio. CHF, inkl. 4 Schachtbauten
Leistungen
- Variantenstudium, Vorprojekt, Auflageprojekt
- Bauprojekt
- Ausschreibung und Offertvergleich
- Ausführungsprojekt
- Bauleitung