Neubau KW Bristen - Stahlwasserbau Wasserfassung und Zentrale
Das KW Bristen ist ein Kleinwasserkraftwerk am Chärstelenbach im Maderanertal (Kt. Uri, im BLN-Gebiet) mit einer Wasserfassung in der Legni (rund 1'000 m ü. M.), einer 1'800 m langen erdverlegten Druckleitung und der Maschinenzentrale in Bristen. Die Fassung besteht aus einem überströmten Tirolerwehr mit Grobrechen (LW 35 mm), zwei Noteinlaufschützen und dem anschliessenden Entkieserstollen mit Spülschütz. Die HSR-Entsanderanlage und die Gesamtanlage kann mittels notschlussfähigem Schütz (Schliessen mit Servomotor oder über Eigengewicht) abgesperrt werden. Geschwemmsel wird durch einen Horizontalrechen (LW 20 mm) zurückgehalten, mit der Putzharke der Rechenreinigungsmaschine abgestreift und dem Bach zurückgegeben. Die Wasserfassung ist mit einer autonomen Vor-Ort-Steuerung ausgerüstet. Im UW-Kanal der Zentrale ist eine Rückstauklappe installiert zum Schutz bei Hochwasser.
Hauptdaten
- Bruttofallhöhe: 178 m
- Ausbauwassermenge: max. 2.6 m3/s
- Restwasserdotierung dynamisch über modifiziertes Tirolerwehr
- Entsander Typ HSR, Lange rund 50 m
- Druckleitung, DN 1000, erdverlegt
- Leitungslänge:ca. 1'800 m
- 6-düsige vertikalachsige Peltonturbine
- 3-düsige Peltonturbine (Ausbauwasser-menge 0.26 m3/s für Winterbetrieb)
- Leistung: 3.8 MW
- Jahresproduktion 14 GWh
Bauherr
Projektierung
Baujahr
Baukosten
Leistungen
- Konzessionsprojekt 2009-2014
- Bauprojekt 2014
- Ausschreibung (Bau und Stahlwasserbau) 2015
- Ausführungsprojekt inkl. Bauleitung 2015-2017
- SIA Phasen 31 - 53