Erweiterung Heizwerk Uri, Schattdorf
Das Heizwerk Uri produziert in Schattdorf aus einheimischem Schnitzelholz Dampf für die umliegende Industrie und Wärme für das Fernwärmenetz bis nach Altdorf. Um die Nachfrage auch künftig decken zu können, wurde die Anlage erweitert.
Die IUB war als Planer für sämtliche Bauarbeiten des Gebäudes verantwortlich. Von der Phase Vorprojekt über die Baueingabe bis zur Ausschreibung wurden sowohl die Beton- als auch die Stahlbauarbeiten geplant. Während der Ausführung waren die Betonbauteile und die Koordination sowie die Abrechnungen der Arbeiten Teil des Auftrages. Die Ausführungsstatik der Stahlbauten wurde durch den ausführenden Unternehmer erarbeitet.
Die Herausforderung bestand in der Koordination aller notwendigen Einlagen, Aussparungen und der weiteren Randbedingungen für die Heizungskomponenten und die Rohrerschliessungen. Ausserdem mussten ein grosser Teil der Stahlbauten unter Dach erstellt werden.
Hauptdaten
- Beton: 230 m3
- Bewehrungsstahl: 20'000 kg
- Baustahl: 80 t
- Belag: 180 t
- Erweiterung Heizwerk Uri, Schattdorf (403 KB)
Bauherr
Projektierung
Baujahr
Baukosten
Leistungen
- Vorprojekt, Auflageprojekt, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung für Beton- und Stahlbauarbeiten
- Ausführungsprojekt, statische Berechnung für Baumeisterarbeiten