Cantonal Road K2 Lucerne Meggen, Seeburgstrasse
Am 18.02.2010 ereignete sich beim Salzfass aus der natürlichen Felswand bergseits der Seeburgstrasse 62 ein Steinschlag bis auf die Kantonsstrasse K2 Luzern–Meggen. Durch die ersten Räumungsmassnahmen und den nun besseren Einblick wurde offenbar, dass in der insgesamt 10 bis 15 m hohen Felsböschung aus mehrheitlich verwitterten Sandsteinen mehrere ungünstige Kluftkörper vorliegen - worunter ein besonders kritischer im NW-Teil - die für die Strasse und deren Benutzer in absehbarer Zeit erhebliche Risiken darstellen. Bereits die Inspektion der Felswand Seeburg für die Revision der Gefahrenkarte Luzern im Winter 2009 zeigte, dass sich mehrere Kubikmeter grosse, dreiecksförmige Felsschwarte befindet, die einer alten Untermauerung aufliegt. Die Untermauerung präsentiert sich heute als von der Felswand durch eine Spalte abgelöste Felsschwarte, vermutlich durch eine leichte Schubbewegung der labilen Felsmasse. Die beiden Felswände Salzfass und Seeburg wurden bei der Ausführung mittels partieller Felssicherung (Spritzbeton, Nägel und Bodennetze) gegen allfällige Sturzprozesse gesichert.
Hauptdaten
- Spritzbeton: 80 to.
- Bodennetze Deltax: 170 m2
- Anker - Swiss-Gewi: 300 m
- K2 Luzern Meggen, Seeburgstrasse (463 KB)
Bauherr
Projektierung
Baujahr
Baukosten
Leistungen
- Bauprojekt
- Ausführungsprojekt
- Örtliche Bauleitung