Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt Emme, Wehr Biberist bis Aare - naturnahe Ufersicherung
Die Hochwasser 2005 und 2007 haben die erheblichen Schutzdefizite entlang der Emme zwischen dem Wehr Biberist und der Mündung in die Aare aufgezeigt. Durch das Projekt wird der Hochwasserschutz sichergestellt und das Projektgebiet gleichzeitig revitalisiert. Wichtiger Bestandteil davon ist die naturnahe Gestaltung der Ufer. Wo immer möglich blieben die Ufer zur Förderung einer eigendynamischen Entwicklung ungesichert. Musste gesichert werden, kamen grossmehrheitlich ingenieurbiologische Methoden (biogene maschinelle Ufersicherung: BMU), oft in Kombination mit einem versteckten Blocksatz, zum Einsatz.
Main Data
- Blocksatz mit BMU: 2'615 m
- BMU: 185 m
Eingebaute Materialmengen:
- Grobes Astwerk: 5'500 rm
- Lebende Weiden: 1'100 rm
- Wurzelstämme (Ø-Teller ~2 m): 2'000 Stück
- Wurzelstöcke ausschlagfähig: 1'650 Stück
- Lebende Gehölze (Forstware): 10'000 Stück
- Raubäume: 70 Stück
Client
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt
Consultant
IUB Engineering AG in Ingenieurgemeinschaft
Construction period
2018–2020 (Projektierung seit 2012)
Construction costs
ca. CHF 73 Mio.
Scope of services
- Vorprojekt bis Auflageprojekt
- Ausschreibung
- Realisierung inkl. Bauleitung