NEAT Lötschberg-Basistunnel, Projektierung und Realisierung LWL-Kabelanlagen
Das Kommunikationsnetz im Tunnel ist in zwei Ebenen aufgebaut, um die Auflagen bezüglich Verfügbarkeit und Unabhängigkeit zu gewährleisten. Die Zentralen sind über zwei und logisch physikalisch unabhängige Primärringe, je einer pro Tunnelröhre (Ost / West), erschlossen. Die Sekundärringe verbinden die Querschläge, Dienst- und Fensterstollen, die Notausstiege sowie die technische Zentrale des Tunnels mit den nächstgelegenen Technikräumen.
Données principales
- 355 km LWL-Kabel, mit Single-Mode Fasern
- LWL-Kabel im Primärnetz: Typ LE-SG 12 LF 144 FSN 9 /125
- LWL-Kabel im Sekundärnetz: Typ LE-SG 12 LF 24, 48 und 72 FSN 9 /125
- 54 LWL-Repeater
Maître d'ouvrage
BLS AlpTransit AG
Ingénieurs du projet
IUB Engineering AG
Période
1998–2007
Coûts de construction
CHF 11.9 Mio.
Prestations
Projektierung der Glasfaserkabelanlagen des Kommunikationsnetzes im Lötschberg-Basistunnel
- Erstellen des Vorprojekts
- Erstellen des Bauprojekts
- Submission, Bewertung der Angebote
- Erstellen des Ausführungsprojekts
- Bauleitung