Uferumgestaltung und Gewässerentwicklung an der Wiese bei Maulburg
Der Schwarzwaldfluss Wiese wurde im Bereich der Gemarkung Maulburg (Restwasserstrecke) von Mai bis Dezember 2011 naturnah umgestaltet. Hierzu entwickelte die IUB Engineering AG, Bern neuartige Stabilisierungs- und Strukturierungsmassnahmen, die im Wesentlichen dem Instream River Training (z. B. Lenkbuhnen, Schneckenbuhne, S-Riegel) zuzuordnen sind. Sie wurden mit besonders kostengünstigen und naturnahen ingenieurbiologischen Bauweisen kombiniert. Die Massnahmen wurden so aufeinander abgestimmt, dass folgende Ziele erreicht werden konnten:
- Induzierung einer dynamischen Niedrigwasserrinne
- Sohlstrukturierung (Kolke, Flachwasserzonen etc.)
- Erhöhung des Totholzanteils
- Lokale Begrenzung der Seitenerosion
- Mittel- bis langfristige Geschiebeeinträge
Durch die Umsetzung des Nebenrinnenkonzepts konnte der wertvolle Ufersaum aus Schwarzerlen erhalten werden.
Er bildet eine "Insel" zwischen dem dynamischen Haupt- und Nebengerinne, die mit der Zeit vom Fluss abgetragen wird. Seine ökologische Funktion (insb. Beschattung) kann der Gehölzsaum so noch mehrere Jahre erfüllen, bis entlang der Nebenrinne ein neuer Saum aufgebaut wurde.
Données principales
- Abschnittslänge: 1‘000 m
- Sohlbreite: ca. 20 m
- Gefälle / HQ100: 4.5‰ / 260m3/s
- Lenkbuhnen, S-Riegel: 30 Stück
- Ingenieurbiol. Sicherungen: 250 m
Maître d'ouvrage
Période
Coûts de construction
Prestations
- Bauprojekt
- Ausführungsprojekt
- Beratung bei der Ausführung