Neubau Kraftwerksanlage GKI – Gemeinschaftskraftwerk, Martina/Schweiz – Prutz/Österreich
Zwischen Martina (AT) und der Kajetansbrücke bei Ovella (CH) wird ein zirka 15 Meter hohes Wehr zur Wasserfassung errichtet. Durch einen 22,6 Kilometer langen Stollen wird das Wasser unterirdisch zum Krafthaus in Prutz geleitet. Dort wird mit zwei Maschinensätzen, bestehend aus jeweils einer Francisturbine und einem Generator, Strom erzeugt. Dieser Strom wird über ein Kabel zum Umspannwerk beim benachbarten Kraftwerk Kaunertal der Tiroler Wasserkraft geleitet und dort ins Netz eingespeist.
Verantwortlichkeit innerhalb der IG für die Planung der elektromechanischen Ausrüstung.
Données principales
- 2 Francisturbinen von je 52 MW inklusive aller Hilfssysteme.
- 2 Synchrongeneratoren von je 65 MVA
- Energieableitung
- Maschinentransformatoren
- Anbindung an das Übertragungsnetz
- MS und NS Schaltanlagen
- Nebenanlagen
- Zusätzliches Dotierkraftwerk von 2.5 MW beim Wehr in Ovella mit Synchrongenerator inkl. aller Hilfssysteme und Nebenanlagen
- EMSR Ausrüstung für alle Anlagen
Maître d'ouvrage
GKI Gemeinschaftskraftwerk Inn GmbH, c/o EKW AG, Zernez / Schweiz
Ingénieurs du projet
IUB Engineering AG in Ingenieur-Gemeinschaft
Période
2006–2011 (Projekt)
Coûts de construction
CHF 400 Mio.
Prestations
Vorprojekt, Bauprojekt, Auflageprojekt, Ausschreibung