Pendelrampe Stegbach
Im Rahmen des Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekts Aare, Abschnitt Olten - Aarau wurde der linksufrig in die Aare mündende Stegbach umgestaltet. Die bestehenden Betonschwellen wurden in eine fischgängige Pendelrampe umgebaut, die unmittelbar an der Mündung zur Aare realisiert wurde. Der Bach wurde im Bereich der Rampe verbreitert und die Ufer mit Wurzelstämmen und Gehölzen strukturiert. Die Sohle zwischen den Riegeln ist ungesichert, so dass sich vielfältige Sohlenstrukturen (u.a. Kolke unterstrom der Riegel) entwickeln können. Die Pendelrampe stellt somit auch einen wertvollen Gewässerlebensraum dar. Der Stegbach ist ein wichtiges potentielles Laichgewässer, insbesondere für aus der Aare aufsteigende Fische.
Données principales
- Fallhöhe gesamt: H = 1.7m
- Fallhöhe je Riegel: H = 0.17m
- Anzahl Becken: n = 11
- Gesamtlänge: L = 68m
- Mittlere Neigung: I = 2.5%
- Maximale Neigung: I = 3.4%
- Bemessungsabfluss HQ100 = 30 m3/s
- Pendelrampe Stegbach (502 Ko)
Maître d'ouvrage
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt
Ingénieurs du projet
IUB Engineering AG
Période
2017
Prestations
SIA-Phasen 31-53