Lyssbach, Hochwasserschutz Lyss, Entlastungsstollen
Der 2'570 m lange Entlastungsstollen verläuft vom Gebiet Leen am südlichen Ortseingang von Lyss bis in die Fulenmatt oberhalb der Einmündung des Lyssbaches in die Alte Aare. Mit einer Kapazität von 68 Kubikmetern pro Sekunde kann der Stollen das Anderthalbfache eines Jahrhunderthochwassers bewältigen.
Folgende Projektierungsarbeiten wurden durch die IUB Engingeering AG ausgeführt:
- Baugruben mit Nagelwänden beim Ein- und Auslaufbauwerk in unmittelbarer Nähe zur SBB Bahnlinie und zur Bernstrasse.
- Unterquerung SBB Bahnlinie unter Betrieb mit einer auf Mikropfählen fundierten Hilfsbrücke. Im Anschluss wurde eine Beton-Rahmenbrücke eingeschoben
- Umlegung und Unterquerung Bernstrasse
- Betonbauwerke beim Ein- und Auslauf des Entlastungsstollens
- Freispiegelstollen im Tagbau
- Wasserbau, Kolkschutz
- Stahlwasserbau
Dati principali
- Länge Entlastungsstollen: 2'570 m
- Innen Durchmesser: 4.2 m
- Kapazität: 68 m³/s
- Gefälle: 0.58 %
Committente
Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis III
Progettazione
IUB Engineering AG in Ingenieurgemeinschaft
Periodo di costruzione
Planung: 2006–2011, Realisierung: 2009–2012
Costi dell'opera
CHF 47 Mio.
Prestazioni
- Vorprojekt
- Bauprojekt, Auflageprojekt
- Submission
- Ausführungsprojekt, Baukontrollen, IBN Abschluss