Einhausung Schwamendingen (ZH): Erneuerung der EWA Rückhalte-Becken und des Pumpwerks Saatlenstrasse
- Bauherr
- Bundesamt für Strasse ASTRA
- Projektierung
- IUB Engineering AG
- Zeitraum
- 2017-2024
- Baukosten
- CHF 2.5 Mio.
- Leistungen
Phasen 41 bis 53: Ausschreibung, Ausführungsprojekt und Fachbauleitung
- Beschreibung
Die Einhausung Schwamendingen schliesst unmittelbar an den bestehenden Schöneichtunnel an und erstreckt sich bis zur Verzweigung Aubrugg. Die gesamte Strecke zwischen Einschnitt Tierspital und Verzweigung Aubrugg gilt als Projektperimeter inkl. der zugehörigen Vorzonen. Im Süden grenzt der Einschnitt Tierspital an den bestehenden Milchbucktunnel.
Mit der Realisierung der Einhausung Schwamendingen wurde das bestehende Entwässerungsnetz der Nationalstrasse A1/40 nach den heutigen gültigen Rahmenbedingungen angepasst.
Dafür wurden zwei neue EWA-Becken und ein Pumpwerk erstellt.
Die beiden EWA-Becken Auhof und Saatlen-strasse, und das Pumpwerk Saatlenstrasse wurden mit neuster Technik ausgerüstet.
Dies umfasst neue Pumpen, neue Lokalsteuerungen, sämtliche Hausinstallationen und den Stahlbau aller EWA-Becken.
Der ganze Beckenbereich der beiden EWA-Becken ist als EX-Zone (ATEX) ausgewiesen.
Auf der Kommunikationsebene wurde die Lokalsteuerung in das bestehende WAN GE VII Netzwerk integriert.
Im Rahmen des Projektes wurden folgende Teile geplant und projektiert:- Energieversorgung Pumpwerke
- Kommunikations- und Leittechnik
- Elektroinstallation Grundversorgung
- Pumpeninstallation
- Erdung Bauwerke und Installationen
- Stahlbau


