Auenrenaturierung und Revitalisierung Magdenerbach

Sorry, this reference is not currently available in your selected language. If you have any questions, we will be happy to answer them.
Client
Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Landschaft und Gewässer, Sektion Wasserbau
Consultant
IUB Engineering AG
Period
2016 -2023
Bau / Ausführung: 2023
Construction costs
rund CHF 1.8 Mio.
Scope of services
  • SIA-Phase 21 bis 53
Description

Der Magdenerbach (Kanton AG) wies vor Baubeginn (Frühling 2023) bedeutende ökomorphologische Defizite auf. Es bestand ein Mangel an Sohlenstrukturen (z.B. Kolk-Rausche-Folgen und tiefe Kolke), die Sohle war über weite Strecken kolmatiert sowie verflacht und es fehlten Unterstände. Das nun ausgeführte Projekt «Auenrenaturierung und Revitalisierung Magdenerbach» ist ein schweizweiter Pionier. Erstmals wird einem heute ausgebauten Gewässer nicht «nur» eine neue, naturnahe Laufform gegeben. Gleichzeitig wird auch die Sohle des Bachs auf einer Strecke von fast einem Kilometer Länge auf das natürliche Niveau angehoben, so dass gewässertypische Ausuferungen und auendynamische Prozesse möglich werden. 
Zur Grundlagenbeschaffung wurden im Projektperimeter Querprofile aufgenommen. Zur Ermittlung der Überflutungsflächen wurde eine hydraulische 2D-Modellierung (HYDRO-AS_2D) durchgeführt.

Main Data
  • Projektabschnitt: rund 1.6 km
  • Gefälle ≈ 0.9 %
  • Q347 = 0.07 m³/s
  • Q3 ≈ 2.4 m³/s
  • HQ2 = 6.1 m³/s
  • Anzahl Strukturriegel: 23