Glattalbahn-Verlängerung Kloten: HWS und Revitalisierung Altbach und Bedenseebach
- Désolé, cette référence n'est actuellement pas disponible dans la langue que vous avez choisie. Si vous avez des questions à ce sujet, nous vous renseignerons avec plaisir.
- Maître d'ouvrage
- Verkehrsbetriebe Glattal AG (VBG)
- Mandataire
- IUB Engineering AG in Ingenieursgemeinschaft
- Période
- Projektierung 2018-2023
Baubeginn Sommer 2024 (geplant)
- Coûts de construction
- Gesamtbaukosten rund CHF 350 Mio.
- Prestations
Vor- bis Ausführungsprojekt inkl. Inbetriebnahme und Abschluss (SIA-Phasen 31-53)
- Description
Planung von Hochwasserschutz- und Revitalisierungsmassnahmen wie Gerinneaufweitungen, Sohlenstrukturierung, variabler ingenieurbiologischer Böschungsgestaltung und Erstellung eines Hochwasserentlastungsstollens im Microtunneling-Verfahren unter Berücksichtigung des Glattalbahntrassees, der neuen Velohauptroutenverbindung und dem dicht bebauten Siedlungs- und Industriegebiet Kloten. Ebenfalls Projektbestandteil war die Betreuung der Modellversuche für den Entlastungsstollen, die Entwicklung eines speziellen Unterwasseranschlusses inkl. Ausleitung unter der Autobahn hindurch und Anschluss an den bestehenden Stollen sowie ein Variantenstudium zur Einleitung des Bedenseebachs.
- Données principales
- Projektlänge Altbach 2.5 km
- Länge Entlastungsstollen 2.0 km mit 3.2 m Innendurchmesser in rund 15-20 m Tiefe mit Schachtbauwerken
- Aufweitung auf 16-20 m Breite
- 12 Brücken im Perimeter
- Zwei fischgängige Pendelrampen


