Entlang der Hauensteinstrasse in den Gemeinden Trimbach und Hauenstein-Ifenthal (SO) ist aktuell die Ausführung von Felssicherungsmassnahmen im Gange. Die Arbeiten werden im Auftrag des Kantons Solothurn, vertreten durch das Amt für Verkehr und Tiefbau, ausgeführt. Im Projektgebiet wurde oberhalb dem «Rankbrünneli» in einem Abschnitt von rund 300 m eine überdurchschnittlich hohe Anzahl von Steinschlägen festgestellt. In diesem Abschnitt kommen die hangseitigen Felswände relativ nahe an die Strasse heran und die Hangflanken sind sehr steil.
Im Zuge einer Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung wurden die vorhandenen Felsbänder und Böschungen durch die Louis Ingenieurgeologie Gmbh beurteilt und darauf basierend bauliche Massnahmen geplant und nun umgesetzt. Das Projekt hat zum Ziel, das Risiko für die Verkehrsteilnehmer gegenüber dem IST-Zustand deutlich zu senken und eine vernünftige Verfügbarkeit des Verkehrsträgers zu erreichen.
Die von der IUB Engineering AG geplanten und seit Juni 2023 im Bau befindlichen Sicherungsmassnahmen werden in unwegsamem und entsprechend exponiertem Gelände ausgeführt. Zur Gewährleistung der Arbeits- und Verkehrssicherheit wurden vorausgehende Felsreinigungsarbeiten und temporäre Sicherungsmassnahmen ausgeführt. Im Teilprojekt Felssicherung wird in einer ersten Phase durch einen Abtrag eines zerklüfteten Felskopfes die Gefährdung für die Strasse und die Verkehrsteilnehmenden dauerhaft beseitigt. Weiter wird eine kippgefährdete Felsscheibe und ein absturzgefährdeter Felskeil durch Einzelanker gesichert. Mögliche Sturzereignisse aus dem unmittelbarer in Strassennähe stehenden Felsband werden durch ein verankertes Bodennetz verhindert.
In einer zweiten Phase werden im Teilprojekt Schutzbauten zwei Steinschlagschutzwerke (250 kJ) und eine Sicherung einer Felspartie mittels Bodennetz erstellt. Die gesamten Baumeisterarbeiten werden durch die Firma Gasser Felstechnik AG bis zum angestrebten Bauende im September 2023 ausgeführt.